FSK: beantragt  Länge: 82 min
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Schulunterricht: ab 2. Klasse

Verleih eksystent distribution filmverleih

« zurück zum Suchergebnis

Hola Frida

von André Kadi, Karine Vézina (Frankreich, Kanada/2024/82')
Als die erwachsene – und schon berühmte – Künstlerin Frida Kahlo ihr altes Tagebuch findet, erinnert sie sich an ihre Kindheit zurück: an die Einkäufe auf dem Markt, ihren Traum, Ärztin zu werden, aber auch die Hänseleien auf dem Schulhof und die langen Monate im Krankenzimmer. An Kinderlähmung erkrankt, verbringt Frida viel Zeit allein und erschafft sich eine imaginäre Freundin, die ihr Kraft gibt, gegen den Tod anzukämpfen – was in poetischen Bildern auf der Leinwand erzählt wird. Mit Hilfe ihres Vaters, einem Fotografen, findet Frida in dieser Zeit auch den Weg in die Malerei, zunächst um sich zu beschäftigen, aber auch um die vielen Bilder in ihrem Kopf und von sich selbst festzuhalten. Sie hilft ihm, Schwarzweiß-Fotografien zu kolorieren, und entdeckt dabei, dass die Welt in Bunt sehr viel schöner ist. Später erweitert sie die abfotografierte Realität um Blumen und farbenfrohe Dekorationen – so wie sie auch ihr Spiegelbild in immer neuen Variationen malt und ihre einzigartige Kunstform entwickelt.

Thema: Spanisch, Deutsch, Französisch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsfächer: Frauen, Kunst (Bildende Kunst, Kunst im 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte), Selbstbestimmung (Selbstbehauptung), Tod, Hoffnung, Künstler*innenbiografie (Biografie), Außenseiter, Talente, Lateinamerika, andere Kulturen (Tradition), imaginäre Freund*innen

Spieltermine im Kino Kulturzentrum Moritzhof Magdeburg, Magdeburg :